Foto: aus offenen Quellen
Experten erklärten, welche Methode sicherer ist und welche mehr Nutzen für den Körper hat
Heutzutage gibt es Dutzende von Pflanzenölen in den Regalen der Geschäfte – Sonnenblumenöl, Olivenöl, Leinöl, Maisöl und andere. Und die Käufer interessieren sich meist für die Frage: Welches Öl ist nützlicher – raffiniert oder unraffiniert? Experten für Lebensmittelsicherheit erklären, worin der Unterschied besteht und wie man das richtige Pflanzenöl für den täglichen Gebrauch auswählt.
Was ist der Unterschied zwischen raffiniertem und unraffiniertem Pflanzenöl?
Unraffiniertes Pflanzenöl ist ein natives Öl, das nur minimal verarbeitet wurde. Es behält seinen natürlichen Geschmack, seine Farbe und ein Maximum an Nährstoffen, einschließlich der Vitamine A, E, K und Antioxidantien.
Raffiniertes Pflanzenöl hingegen wird raffiniert, um Verunreinigungen, Proteine, Phosphate und Gerüche zu entfernen. Dadurch ist es länger haltbar und raucht beim Frittieren nicht.
Welches Pflanzenöl eignet sich am besten zum Frittieren?
Unter dem Einfluss hoher Temperaturen verliert unraffiniertes Pflanzenöl seine nützlichen Eigenschaften und kann sogar schädliche Verbindungen freisetzen. Aus diesem Grund raten Experten dazu, raffiniertes Öl zum Braten zu verwenden, es:
- hält einer Erhitzung bis zu 230°C stand;
- raucht nicht und ist nicht bitter;
- verändert nicht den Geschmack von Lebensmitteln.
Ideal zum Braten von Fleisch, Gemüse, Döner und Pfannengerichten.
Welches Pflanzenöl ist für Salate geeignet?
Für Salatdressings, Soßen oder kalte Gerichte ist es besser, unraffiniertes Pflanzenöl zu verwenden. Es enthält die meisten mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die:
- die Gesundheit von Herz und Gefäßen unterstützen;
- verbessern die Gesundheit von Haut und Haar;
- Normalisierung des Cholesterinspiegels.
Unraffiniertes Oliven-, Leinsamen- oder Kürbisöl gelten als am nützlichsten – es reicht aus, 1-2 Löffel pro Tag zu verwenden.
Wie lautet die abschließende Schlussfolgerung der Experten?
Beide Arten von Pflanzenöl sind in der Ernährung erforderlich, werden aber unterschiedlich verwendet:
- zum Braten – raffiniert, es setzt beim Erhitzen keine Giftstoffe frei;
- für Dressings – unraffiniert, da Vitamine und Antioxidantien erhalten bleiben.
Kommentare:
